Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Das zeichnet uns aus

Mobilität

Schulexpress

STEHEN, SEHEN und MITEINANDER GEHEN!

 

schulexpress Logo

Schulexpress-Banner-2010-1

 

LASSEN SIE IHR KIND -VON ANFANG AN- SEINEN SCHULWEG SELBSTSTÄNDIG ZURÜCKLEGEN.

 

Der UPHUSER SCHULEXPRESS ist eine Initiative der Schule, die sich für mehr Verkehrssicherheit der Kinder einsetzt. Dieses Verkehrsprojekt entstand in enger Zusammenarbeit mit der Bremer Elterninitiative SCHULEXPRESS, den Eltern und Lehrkräften der Grundschule Uphusen, der Polizei und der Stadt Achim.

 

Im Einzugsbereich unserer Schule stehen an mehreren Orten Schulexpress-Haltestellenschilder. Sie kennzeichnen den Treffpunkt der Kinder, um gemeinsam zu Fuß in einer kleinen Gruppe zur Schule zu gehen.


Oder sie dienen als Elternhaltestelle für alle, deren Schulweg zu lang ist, um zu Fuß zur Schule zu kommen. Diese Eltern fahren zu einer Haltestelle in ihrer Nähe und lassen die Kinder von dort aus zu Fuß laufen. So verteilt sich der Verkehr vor der Schule, unnötige Autokilometer werden vermieden.

 

Wir haben 14 Haltestellen im Einzugsgebiet der Grundschule eingerichtet:

  • 1 Schmalkaldener Weg mit Weg zur Schule über die Straßen Uphuser Heerstraße rechtsseitig - an der Ampel „Autobahnausfahrt“ die Fahrbahn queren - Sonnenstraße linksseitig – Flurstraße - An der Schule

  • 2 Auf dem Kamp mit dem Weg zur Schule über die Straßen Zum Klümoor – Uphuser Heerstraße (Ampel) – Sonnenstraße linksseitig – Flurstaße – An der Schule

  • 3 Auf dem Brauberg /Ecke Zum Ahfeld mit dem Weg zur Schule über Uphuser Heerstraße (an der Ampel überqueren) – Sonnenstraße linksseitig – Flurstraße – An der Schule

  • 4 Ahrenkamp / Alte Schlengen Grünfläche mit Weg zur Schule über Uphuser Heerstraße (an der Ampel überqueren) – An der Schule

  • 5 Im Schlengen Haus Nr. 32/34 mit Weg zur Schule über Uphuser Dorfstraße - - Uphuser Heerstraße – Ampel – An der Schule

  • 6 Eichenallee mit Weg zur Schule über Uphuser Dorfstraße – Uphuser Heerstraße – Ampel – An der Schule

  • 7 Uphuser Dorfstraße / Rohöfe mit Weg zur Schule über Uphuser Dorfstraße - Uphuser Heerstraße – Ampel – An der Schule

  • 8 Hüttengrund mit Weg zur Schule über Am Bakenberg - Uphuser Heerstraße – An der Schule

  • 9 Moordamm mit Weg zur Schule durch die Bahnunterführung über die Treppe – An der Schule

  • 10 Gartenstraße /Wiesenstraße mit Weg zur Schule über Am Heuberg (Sackgasse) Uphuser Heerstraße – An der Schule

  • 11 Uphuser Heerstraße / Am Heuberg mit Weg zur Schule über Uphuser Heerstraße – An der Schule

  • 12 Lenke-Schlesinger-Straße Höhe Haus Nr. 10 mit Weg zur Schule über Weserberg - Uphuser Heerstraße – Ampel – An der Schule

  • 13 Fuchsberggrund / Am Weserberg mit Weg zur Schule über Weserberg - Uphuser Heerstraße – Ampel – An der Schule

  • 14 Käthe-Kollwitz-Straße mit Weg zur Schule über Uphuser Heerstraße – Ampel – An der Schule - empfohlen von den Beamten der Polizei Achim-

 

PLAN

 

Vorteile des Uphuser SCHULEXPRESS:

 

Die Kinder bekommen Bewegung und tanken Sauerstoff vor und nach der Schule. Sie sind ausgeglichener und konzentrierter.

 

Bewegung wirkt sich positiv auf Krankheiten und Körperkoordination aus – Kinder, die zur Schule laufen sind insgesamt aktiver.

 

Ein Schulweg, der von Kindern alleine zurückgelegt wird, fördert das Selbstbewusstsein und gibt praktische Erfahrungen im Umgang mit dem Verkehr und der Umwelt.

 

Die Kinder schalten auf dem Weg zwischen Schule und Elternhaus ab, entspannen sich. Die Welt wird intensiver wahrgenommen und erlebt. Auch kleine Details auf dem Schulweg werden aktiv erlebt. Dies fördert die geistige Entwicklung der Kinder.

 

Durch das Laufen in der kleinen Gruppe wird das soziale Miteinander gestärkt und Freundschaften können zwanglos erweitert werden.

 

Es wird weniger CO2 verbraucht und die Umwelt im Sinne des Klimaschutzes wird entlastet.

 

Wir können Vorbilder unserer Kinder sein, indem wir unnötige Autokilometer vermeiden.

 

Der zeitaufwendige Bring- und Abholdienst entlastet die Eltern.

 

www.schulexpress.de

 

Autofreie Wochen

Inhalte folgen...

Rollertraining

Inhalte folgen...

Spaziergang „dunkle Jahreszeit“

Inhalte folgen...

 

Sportfreundliche Schule

sportfreundlich

 

In der Grundschule Uphusen legen wir besonderen Wert auf das Fach Sport. Regelmäßige Bewegung im Einklang mit gesunder Ernährung sind uns wichtig. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern dabei ein vielfältiges Angebot. Neben dem regulären Sportunterricht findet im 2. Schuljahrgang wöchentlich für zwei Stunden Schwimmunterricht statt. Hier lernen Kinder schwimmen oder verbessern ihre Schwimmfähigkeit. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Schwimmabzeichen zu erlangen.

 

In Zusammenarbeit mit dem TB Uphusen bieten wir den Kindern der 3. und 4. Klassen eine Handball-AG an. Außerdem finden jährlich zwei schulinterne Handball-Turniere jeweils für die Mädchen und die Jungen statt, auf das die Kinder sich im Sportunterricht intensiv vorbereiten. 

Im zweiten Halbjahr wird in der Regel für den 4. Jahrgang eine Fußball-AG angeboten. Hier bereiten wir die Schülerinnen und Schüler auf die jährlichen Kreismeisterschaften der Mädchen und Jungen vor.

 

Im jährlichen Wechsel finden an der Grundschule Uphusen die Bundesjugendspiele und ein alternatives Sportfest statt. Während bei den Bundesjugendspielen die Leichtathletik im Vordergrund steht, bieten wir den Kindern beim alternativen Sportfest verschiedene Stationen an, die gemeinsam als Klasse bewältigt werden müssen.

 

Im Rahmen des Sportunterrichts findet an der Grundschule Uphusen einmal im Jahr ein Klein- oder Großgerätetag statt, bei denen verschiedene Stationen aufgebaut werden und die Kinder verschiedene Klein- und Großgeräte ausprobieren können. Außerdem finden einmal im Jahr die Reckwochen statt.

 

In Klasse 3 und 4 bieten wir den Kindern eine Sport-AG zu verschiedenen Sportarten oder Sportspielen.

 

Die Grundschule Uphusen wurde in den Jahren 2015, 2016 und 2017 als sportfreundliche Schule ausgezeichnet.

 

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/schulerinnen_und_schuler_eltern/schulsport/projekte_aktionen_initiativen/sportfreundliche_schule/sportfreundliche-schule-154569.html

Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch

Привет... Hallo…

Was ist ein herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) ?

 

Vielfalt, Fremdsprachenkenntnisse und Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern sind in den letzten Jahrzehnten alltäglich geworden und gewinnen immer mehr an Bedeutung . Sie sind gelebte Normalität.

 

Seit vielen Jahren bietet in Niedersachsen das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Herkunftssprache der Familie oder eines Elternteils zu vertiefen und erweitern.

 

Organisation des HSU

Seit 2011 wird an der Grundschule Uphusen der Herkunftssprachliche Unterricht in Russisch angeboten.

 

Grundlage de Herkunftssprachlichen Unterricht Russisch ist das Kerncurriculum „ Herkunftssprachlicher Unterricht“ für die Grundschule, hg: Niedersächsisches Kultusministerium (2008).

 

Die Entwicklung und Differenzierung des Hörverstehens und Sprechens sind die grundlegenden Schwerpunkte des Russischunterrichts. Funktionale kommunikative Kompetenzbereiche fließen durch den Einsatz verschiedener Methoden und Materialien in den Unterricht ein.

 

Zur Zeit werden insgesamt 64 Schülerinnen und Schüler durchgehend von der 1. bis zu 4. Klasse in 6 Lerngruppen unterrichtet.

 

Die Teilnahme am Herkunftssprachlichen Unterricht ist freiwillig und setzt die Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten voraus. Nach der Anmeldung ist die Teilnahme verpflichtend und gilt für die Dauer des Besuches der Schule.

 

Der HSU ist ein zusätzlicher Unterricht und findet im Anschluss an den Regelunterricht statt.

 

Schülerinnen und Schüler, die am HSU teilnehmen, erhalten im Zeugnis für den 1. und 2. Schuljahrgangeine Bemerkung über die Teilnahme und ab den 3. Schuljahrgang eine Note, in der Leistungen im Bereich des Unterrichts zusammengefasst werden.

 

Schülerinnen und Schüler, die in den Schuljahrgängen 1 bis 4 kontinuierlich an dem HSU teilgenommen haben, erhalten am Ende des vierten Schuljahrgangs ein Zertifikat, das dem Zeugnis beigefügt wird.

 

А Б В Г Д Е Ё Ж З И Й

К Л М Н О П Р С Т У Ф

Х Ц Ч Ш Щ Ъ Ы Ь Э Ю Я

Plattdeutsch

Plattdüütsche School

Die Grundschule Uphusen ist eine Plattdüütsche School

Plattdeutsch erfährt einen besonderen Stellenwert an unserer Schule. Es gehört zur kulturellen Identität des Dorfes Uphusen und somit auch zu unserer Schule. In der Schule soll durch die Vermittlung und durch den Umgang mit der plattdeutschen Sprache ein regional-kulturelles Bewusstsein geschaffen werden sowie ein Beitrag zum Fremdsprachenlernen und zur frühen Mehrsprachigkeit geleistet werden.

 

Aus diesen Gründen bringen wir den Kindern die plattdeutsche Sprache näher durch

  • Arbeitsgemeinschaften, in denen plattdeutsch gesprochen wird

  • die Teilnahme am Plattdeutschen Lesewettbewerb (alle zwei Jahre)

  • die Teilnahme am Plattdeutschen Theatertag  (alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Lesewettbewerb)

  • Teilnahme an der Aktion "Freedach is Plattdag" (in der Klasse von Frau Hauptmann)

  • Plattdeutsche Sequenzen im Deutschunterricht und Musikunterricht

  • Immersionsunterricht Kunst (im Kunstunterricht spricht Frau Hauptmann mit ihrer Klasse platt)

 

Für diese Arbeit wurde unsere Schule mit dem Titel "Plattdüütsche School" ausgezeichnet.

Am Donnerstag, dem 22.11.2018, sind Anna, Jan und Frau Plagge mit Frau Hauptmann nach Hannover gefahren und haben die Auszeichnung entgegen genommen.

Am Mittwoch, dem 24.05.2023, verlieh die derzeitige Kultusministerin Julia Willie- Hamburg unserer Schule erneut die Auszeichnung "Plattdüütsche School". Dieses Mal fuhren Mila, Anabell und Frau Steffens mit Frau Hauptmann nach Hannover, um an der Feier teilzunehmen.

 

Das Schild Plattdüütsche School finden Sie links neben dem Haupteingang unserer Schule.

VGS-Betreuung für Klasse 1 und 2

​Verlässliche Grundschule - Betreuung

 

Das Betreuungsangebot findet täglich für den 1. und 2. Jahrgang in der 5.Stunde statt.

 

Wir sind eine verlässliche Grundschule (VGS). Die Betreuungsarbeit ist ein fester Bestandteil der "Verlässlichen Grundschule".

 

Durch unterrichtsergänzende Angebote stellt die Schule für die Schülerinnen und Schüler des ersten und zweiten Jahrgangs ein täglich mindestens fünf Zeitstunden umfassendes Schulangebot sicher.

 

Von Montag bis Freitag besteht in der Zeit von 12.05 Uhr bis 12.50 Uhr für die Kinder die Möglichkeit, an einem Betreuungsangebot der Schule teilzunehmen. Dieses Angebot ist freiwillig.

 

Die Kinder werden von ihren Eltern schriftlich für ein Schuljahr angemeldet. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Abmeldung braucht es eine schriftliche Begründung.

 

Die Betreuungsstunde wird von unseren qualifizierten pädagogischen Mitarbeiterinnen geleitet.

 

Die Angebote umfassen Bewegungsspiele und freie Bewegung unter Aufsicht auf dem Pausenhof, Spielen, Malen, Basteln nach Jahreszeiten mit verschiedenen Materialien, sowie Gesellschaftsspiele Spiel oder Vorlesen.

 

In dieser Stunde können die Kinder zwanglos miteinander in Kontakt treten.

 

Ziel unseres Angebots ist es, die Sozialkompetenz, das eigenverantwortliche sowie selbstständige Handeln, die Kreativität und den Spaß an der Bewegung zu fördern.

Inklusion

Inhalte folgen...

Beratungslehrerin

Die Beratungslehrerin

Carmen Springer

 

Ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen:

Mein Name ist Carmen Springer. Ich bin seit vielen Jahren an dieser Schule als Lehrerin tätig und nun auch als ausgebildete Beratungslehrerin. In dieser Funktion ergänze ich das bestehende Beratungsangebot unserer Schule und bin Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen und auch für Eltern.

 

Mögliche Beratungsinhalte könnten sein…

  • Probleme beim Lernen, mit den Hausaufgaben oder der Arbeitsorganisation
  • Angst vor Klassenarbeiten und Präsentationen
  • Schulvermeidendes Verhalten
  • Konflikte mit Mitschülern oder Mitschülerinnen
  • Persönliche Probleme oder Schwierigkeiten im familiären Umfeld
  • Verhaltens-, Aufmerksamkeits- oder Konzentrationsprobleme
  • ...und Vieles mehr

Mein Beratungsangebot ist freiwillig, unabhängig und vertraulich.

 

Ziel meiner Beratung ist es, mit Ihnen gemeinsam nach den Ursachen der Schwierigkeiten zu suchen und praktikable Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten – ganz im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe“.

 

Sie erreichen mich per E-Mail , telefonisch über das Sekretariat unter 04202-2567 oder persönlich in der Schule. Den Kindern dieser Schule steht für eine Kontaktaufnahme außerdem ein Briefkasten in der Pausenhalle zur Verfügung.

 

Ich freue mich auf Sie!

Ihre Carmen Springer

Hausaufgabenbetreuung

Von Montag bis Donnerstag findet in der Zeit von 12.50 Uhr bis 13.50 Uhr die Hausaufgabenbetreuung für angemeldete Kinder statt.

Schulhund Karlsson

Ein Schulhund ist ein speziell geprüfter Hund, der in Schulklassen eingesetzt wird, um Kindern Erfahrungen mit Hunden zu ermöglichen.

 

Seit Oktober 2020 ist Karlsson ausgebildeter Schulhund und begleitet seine Halterin Frau Schumacher 1x wöchentlich in ihre Klasse. Neben seiner entspannten passiven Anwesenheit im Klassenraum hat Karlsson auch aktive Einsätze, so dass er z.B. einzelnen Kindern oder Gruppen beim Lesen zuhört.

 

So ist der Hund ein idealer und geduldiger Zuhörer, denn er kritisiert oder meckert niemals.

 

Auf Einladung kommt Frau Schumacher mit Karlsson gerne zu Besuch in andere Klassen, z.B. wenn das Thema „Haustiere“ im Sachunterricht behandelt wird.

 

Schulhund 1​​​​​​

Schulhund 2

Schulhund 3

Soziales Lernen

In der Grundschule Uphusen wird Soziales Lernen großgeschrieben.


Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler miteinander und voneinander lernen können.


Jedes Kind soll die Möglichkeit bekommen, seine individuellen Stärken zu entdecken und einzubringen, sodass alle davon profitieren.


Ein wertschätzender Umgang miteinander bildet die Grundlage für ein positives Lernklima.


Soziale Kompetenzen werden durch unterschiedliche auf die jeweilige Klasse abgestimmte Methoden (z.B. Sozialtrainingseinheiten wie „Ferdi“ und „LUBO“ oder die Durchführung eines Klassenrats) gefördert, um einen respektvollen und freundlichen Umgang miteinander zu stärken und Konflikte zu vermeiden.

 

Um den Erstklässlern den Einstieg in das Schulleben zu erleichtern, hat sich der Einsatz von Patenklassen bewährt. 

 

Prävention Streitschlichtung

Streitschlichter – Wenn zwei streiten, hilft der Dritte!

Bereits seit vielen Jahren gibt es an unserer Schule das Projekt zur Streitschlichterausbildung. Ziel des Programmes ist es Kinder zu befähigen, einfache Konflikte eigenverantwortlich und gewaltfrei lösen zu können.


Dazu werden Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse in einem intensiven Training zu „Streitschlichtern“ geschult. Nach Abschluss der Ausbildung und einer kleinen Prüfung werden diese Kinder während der Pausen auf dem Schulhof unterstützend zu den Lehrerkräften eingesetzt. In Problemsituationen vermitteln die Streitschlichter dann als Mediatoren zwischen den Kontrahenten. Sie bleiben neutral und moderieren das Gespräch der Konfliktbeteiligten nach festen Regeln. Bei einer Streitschlichtung helfen die Streitschlichter den Streitenden möglichst selbst eine Lösung für ihren Konflikt zu finden. So lernen die Schülerinnen und Schüler trotz eines Konfliktes wieder aufeinander zuzugehen, über Ursache und Anlass der Auseinandersetzung zu sprechen und gemeinsam eine, für alle Parteien, faire Lösung zu finden. Die in der Gegenwart des Streitschlichters gefundene Absprache ist dann für alle Beteiligten verbindlich. Die Ausbildung wird in Form einer Arbeitsgemeinschaft durchgeführt und von zwei Lehrkräften begleitet.

Soziale Gruppenarbeit an der Grundschule Uphusen

Die soziale Gruppenarbeit ist ein Angebot, das über den Landkreis finanziert wird. Dieses Angebot findet jeden Dienstag in der Zeit von 12.50 Uhr bis 16.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Grundschule Uphusen statt.

 

Die Kinder kommen nach dem Unterricht in der Gruppe zusammen, um gemeinsam ihre Hausaufgaben zu erledigen, zu essen und sich auszutauschen. Gerade das gemeinsame Mittagessen bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, soziale Kompetenzen zu üben und zu erlernen. Das Einhalten von verabredeten Regeln ist hier ein hilfreiches Mittel, um dies zu erreichen.

 

Für die Gestaltung der Freizeitangebote sind alle Gruppenmitglieder verantwortlich. Ideen und Anregungen der Kinder werden aufgenommen und nach Möglichkeit umgesetzt. Außerschulische Aktivitäten werden geplant.

 

 

 

 

 

grünes Klassenzimmer

Inhalte folgen...

Medienbildung

In der Grundschule Uphusen lernen die Kinder bereits ab der 1. Klasse, wie man mit einem Computer oder iPad umgeht. Uns ist es wichtig, die Kinder früh an die Arbeit mit neuen Medien heranzuführen. Jedes Kind erhält an unserer Schule einen eigenen Account für die Lernapp „Anton“. In dieser App werden den Kindern Aufgaben passend zum aktuellen Unterrichtsthema gestellt.

 

Außerdem bekommen alle Kinder einen Antolin- (Lesen) und Zahlenzorro- (Rechnen) Zugang. Somit können die Kinder am PC Fragen zu gelesenen Büchern beantworten oder auch das Rechnen mit Sachaufgaben üben.

 

Zusätzlich zu diesen Programmen nutzen wir in der Grundschule Uphusen auch verschiedene Apps auf den iPads zum Forschen, Lesen und Rechnen sowie die Lernwerkstatt am Computer. Hier können die Kinder ebenfalls bereits ab Klasse 1 erste Übungen eigenständig bearbeiten.

Schulobst

Schulobst Flyer

 

​​​​​​Neben regelmäßiger Bewegung bildet eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung die Grundlage für die Entwicklung, das Wachstum und für den Lernerfolg von Kindern.

 

Seit vielen Jahren nehmen wir am EU-Schulprogramm teil.

 

Ziel ist es, Kinder für eine ausgewogene Ernährung zu begeistern und die bunte Vielfalt der regionalen und saisonalen Obst- und Gemüsesorten kennenzulernen.

 

Jeden Montag kommt ein Transporter vor dem Schulgebäude an. Er liefert jeder Klasse eine Kiste mit frischer Angebotspalette an Äpfeln, Birnen, Mandarinen Bananen, Möhren, Gurken, Kohlrabi, Paprika – je nach Saison und Verfügbarkeit.

 

Pro Kind stehen 300 g Obst und Gemüse pro Woche kostenfrei zur Verfügung.

 

Während der gemeinsamen Frühstückspause und nach Bedarf wird das gesundheitsfördernde Obst und Gemüse verzehrt.

 

So können jedem Kind eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe angeboten werden und ein positives Ernährungsverhalten wird im Schulalltag gefördert.

 

Schulobst

 

wechselnde Arbeitsgemeinschaften

Im Allgemeinen finden unsere Arbeitsgemeinschaften an einem festen Termin im Stundenplan statt. Aber es gibt auch Arbeitsgemeinschaften, die aus organisatorischen Gründen an anderen Tagen sind.


Die halbjährlichen Angebote wechseln mit den Kollegen, die diese Arbeitsgemeinschaften betreuen. Zeitweilig richten sie sich nach aktuellen Anlässen. Manche haben eine langjährige Tradition.


Die Themen sind vielfältig – von sportlichen, über musische und kreative, aber auch sprachliche Inhalte. Sachunterrichtliche und mathematische Inhalte sind ebenfalls möglich. Hier eine kleine Auswahl dessen, was bereits stattgefunden hat:

  • Handball
  • Fußball
  • Golf
  • Theater
  • Tanzen
  • Plattdeutsch
  • Malen wie die Großen
  • Arbeit mit Ton, Pappmache und anderen Materialien
  • Schulgestaltung
  • Gesellschaftsspiele
  • Jonglieren
  • Kinder-Yoga
  • Streitschlichter
  • Computer-Arbeit
  • Lesen und Arbeit mit Antolin

Projekte

Hühner

Nachdem bereits im Frühjahr 2019 fünf Hühner für zwei Wochen einen Teil der Rasenfläche des Schulhofs als ihr Eigen bezeichnen durften, hat die Schulgemeinschaft beschlossen, dieses Projekt alle vier Jahre zu wiederholen, um regelmäßig alle Kinder der Schule an der Aktion teilhaben zu lassen. So werden nach Absprache mit Herrn Usbeck („Miete ein Huhn“) voraussichtlich im Frühjahr 2023 wieder einige Hühner von immer einer Schulklasse tageweise hier zu versorgen sein und so manches Kind kann sich zum Ende des Projektes als Hühnerexperte/ bzw. als Hühnerexpertin bezeichnen.

Hühner 1

Hühner 2​​​​​​

Hühner 3

Hühner 4

Leseprojekte

Das 1. Buch

Im Mai 2021 nahmen die jetzigen vierten Klassen der Grundschule Uphusen am Projekt "Das erste Buch" teil.

 

Die Aufgabe umfasste das Texte verfassen (Geschichte schreiben) und Malen zu einem vorgegebenen Wort und Buchstaben des Alphabets.

 

Die Klasse von Frau Döring malte und schrieb zum Buchstaben J wie Jahrmarkt, die Klasse von Frau Hauptmann schrieb und malte zum Buchstaben K wie Kartoffel. In der Klasse wurde darüber abgestimmt, welche Geschichte und welche Bilder im Buch abgedruckt werden dürfen. Die Namen aller teilnehmenden Kinder werden im Anhang des Buches genannt.

 

Jedes Kind der ersten Klasse bekam in der Weihnachtszeit vom Verein "Das erste Buch e.V." eines dieser Bücher geschenkt.

 

Katrin Hauptmann

 

Ich schenk dir eine Geschichte

Ich schenk dir eine Geschichte ist eine deutschlandweite Buch-Gutschein-Aktion zur Leseförderung. Mit dem Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ soll Kindern der 4. und 5. Klassen bundesweit die Freude am Lesen geschenkt werden.

 

Den großartigen Erfolg verdankt die Aktion vor allem den zahlreichen Buchhändlerinnen und Buchhändlern, die das Welttagsbuch auf eigene Kosten bestellen, um es den Schülerinnen und Schülern zu schenken. Dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler der angemeldeten Klassen einen Gutschein, mit dem sie sich ihr Exemplar des Titels „Ich schenk dir eine Geschichte“ in ihrer Buchhandlung abholen können. Mit großem Engagement kombinieren die Buchhandlungen diese Aktion häufig mit eigenen Veranstaltungen.

 

Ziel der Kooperation ist es, Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken.

 

Leserolli

Ein Leserolli ist ein Rollkoffer, der mit einer Auswahl von ca. 7 Büchern, einer CD und einem Film bestückt ist.

 

Die Kinder einer Klasse dürfen den Leserolli nacheinander für zwei Wochen mit nach Hause nehmen, um dort gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwisterkindern in die Welt der Geschichten einzutauchen. Sie können sich die Bilderbücher ansehen, darüber ins Gespräch kommen oder schon einzelne Buchstaben, Wörter oder Sätze entziffern.
Ein Familien-Leserolli hat als Ziel, die Buch-, Schrift- und Lesekultur in den Familien zu fördern. Zusätzlich soll der Austausch in der Klasse über Bücher und Geschichten angeregt werden.

 

Die Idee des Familien-Leserollis wurde vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin (LISUM) entwickelt und in der Praxis erprobt.

 

Lesestart

Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, meistern ihren Bildungsweg erfolgreicher.

 

Rund um den Schulanfang erhalten seit Sommer 2016 bundesweit alle Grundschulen Lesestart-Sets für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit soll die Vorleselust in den Familien gestärkt werden. Neben einem Ratgeber für die Eltern gehört zu jedem Set ein altersgerechtes Buch, das sowohl zum Vorlesen als auch zum ersten eigenständigen Lesen anregt.


Diese Geschenke werden von der Stiftung Lesen bezahlt.

 

Rotary

Im Rahmen des Rotary-Projektes „Lesen lernen – Leben lernen (LLLL)” verteilen die Rotary Stadttombola und der Rotary Club Achim jedes Jahr Bücher an Kinder der zweiten Klassen der Achimer Grund- und Förderschulen und der Helene-Grulke-Schule in Langwedel.

 

Insgesamt wurden von den Rotariern im Nordwesten Deutschlands rund 12.000 Bücher ausgehändigt, spannende Kinderbücher für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassenstufe. Das Projekt hilft, den Kindern den Spaß am Lesen näher zu bringen.

 

Im Jahr 2021/2022 schenkt der Rotary-Club den Kindern unserer zweiten Klasse das Buch: "Fiete Hering- Abenteuer im Müllmeer".

 

Dieses Buch wird während des Deutschunterrichts gemeinsam gelesen und thematisiert.

 

Rotary Buch

Rotary Buch2

Tulpen für Brot

Versteht sich als eine Aktion von Kindern für Kinder.

 

Die Kinder unserer Schule haben alle zwei Jahre im Herbst die Möglichkeit Tulpenzwiebeln an Freunde und Verwandte zu verkaufen.

 

Gibt es etwas schöneres, als gemeinsam im Herbst die Zwiebeln im Garten zu pflanzen und ihnen mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings beim Wachsen zu zusehen?

 

Einige Tulpenzwiebeln finden ihren Platz in den Schulbeeten und erfreuen uns dort.

 

Mit dem Erlös werden unterschiedliche Hilfsprojekte, wie zum Beispiel: die Deutsche Welthunger- Hilfe, die Deutsche Kinder Krebshilfe, die „Aktion Peruhilfe“ oder „BOS“ (Borneo Orang Utan Survival) unterstützt.

 

Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft unseres Ministerpräsidenten Stephan Weil, Malu Dreyer der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz und dem Bildungsminister des Saarlandes Ulrich Commercon.

 

Das nächste Mal nehmen wir im Herbst 2022 an der Aktion „ Tulpen für Brot“ teil.

 

Weihnachten im Schuhkarton

Seit 2014 beteiligt sich die gesamte Schule an der weltweit beliebtesten Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Jedes Jahr im November sammeln die Schüler in den einzelnen Klassen viele Sachspenden. Diese werden dann, zusammen mit Briefen, Fotos oder Zeichnungen der Kinder, in Geschenkkartons verpackt und in Kooperation mit Frau Fimm vorwiegend nach Osteuropa transportiert. Dort werden die Geschenke durch den Verein „Geschenke der Hoffnung“ zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt. Auf diesem Wege werden weltweit jährlich etwa 10 Millionen Kindern eine Freude bereitet und ein kleines Stückchen Hoffnung geschenkt. 

Weihnachten im Schuhkarton_Bild 2021

Bild von 2021

Weihnachten im Schuhkarton_Bild 2020Bild von 2020

Zirkus

Alle vier Jahre wird im September das Zirkusprojekt mit allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule durchgeführt. Jedes Mal ist die Vorfreude riesengroß, wenn der Mitmachzirkus „Eldorado“ sich ankündigt.

 

Eine Woche lang trainieren die Kinder in Gruppen für eine selbst gewählte „Nummer“ (z. B. Clowns, Hunde, Trapez, Cheerleader, Jonglieren, Bodenakrobatik, Ponys, Lamas/Ziegen…). Sie üben täglich etwa 1 Stunde und am Freitag Vormittag findet die Generalprobe statt.

 

Bei der großen Zirkusvorführung am Freitag Nachmittag präsentieren die kleinen Künstler stolz ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern ihr erlerntes Können in tollen Kostümen.

 

Es ist jedes Mal wieder erstaunlich zu sehen, was die Schülerinnen und Schüler in einer Woche erlernen und anschließend darbieten können. Die Mitarbeiter der Familie „Thiel“ leiten und unterstützen die Kinder mit ihrer positiven Art und ihrer langjährige Erfahrung und machen diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.

Wettbewerbe

Waldjugendspiele

Im Verdener Stadtwald finden seit dem Jahr 1979 Waldjugendspiele statt. Die Kreisjägerschaft übernimmt zusammen mit dem Forstverband für den Landkreis Verden und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald die Organisation der Waldjugendspiele in Verden. Der Betriebshof der Stadt Verden unterstützt die Durchführung der Waldjugendspiele tatkräftig.

 

Bei der Veranstaltung werden den Schülerinnen und Schülern auf einem Parcour Aufgaben und Fragen zum Ökosystem Wald gestellt, die sie mit Beobachtungsgabe, Spürsinn und Geschick lösen. Sie umfassen sowohl Stationen, auf denen beispielsweise Bäume und Tiere bestimmt, Beobachtungen gemacht oder Zusammenhänge erkundet werden, als auch Stationen mit mehr spielerischen oder sportlichen Aufgaben. Jede Schülergruppe bekommt einen Fragebogen, auf dem ihre Beobachtungen notiert und bepunktet werden.

 

Teilnehmen dürfen Viertklässler des Landkreises. Neben dem Spaß an der Natur steht auch der Wunsch der Kinder, besonders gut bei den Aufgaben abzuschneiden. (aus: https://jaegerschaft-verden.de)

Känguru-Wettbewerb

Der Känguru-Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb im Fach Mathematik und hat seinen Ursprung in Australien. Mehrere Länder nehmen am gleichen Tag, es ist jedes Jahr der 3. Donnerstag im März, an dem Wettbewerb teil. Im Jahr 2022 fand der Känguru-Wettbewerb zum 28. Mal in Deutschland statt. Die Aufgaben des Wettbewerbs laden zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen ein und sollen Freunde an der Beschäftigung mit Mathematik wecken. In jedem Wettbewerb gibt es 30 Aufgaben (bzw. 24 in Klasse 3/4 und 5/6), welche jeweils 5 Antwortmöglichkeiten haben, von denen genau eine richtig ist.

 

Im Anschluss an den Wettbewerb werden Schulen, Namen, Klassen, Klassenstufen und Antwortbuchstaben der Teilnehmer für die Auswertung online nach Berlin übermittelt. Die Daten werden vom Verein „Mathematikwettbewerb Känguru e.V.“ ausschließlich für die Auswertung des Wettbewerbs verwendet. Bei dem Wettbewerb gibt es keine Gewinner, da alle Teilnehmer eine Urkunde mit den erreichten Punktezahlen erhalten. Für die Besten der Teilnehmer gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp.

Sportturniere

An der Grundschule Uphusen finden jährlich verschiedene sportliche Turniere statt.

 

Handball

Einmal jährlich findet jeweils ein schulinternes Handball-Turnier für die Jungen sowie für die Mädchen aller Jahrgänge statt.

 

Hierbei werden jeweils die ersten und zweiten Klassen sowie die dritten und vierten Klassen in gemischte Teams eingeteilt und spielen an einem Vormittag, mit Unterstützung von Herrn Kutz, gegeneinander. An einem separaten Termin findet dann die Siegerehrung statt.

 

Darüber hinaus fährt eine Jungen- sowie eine Mädchenmannschaft einmal pro Jahr zu einem externen Handball-Turnier in Bremen, wo die jeweiligen Mannschaften gegen die Teams anderer Schulen antreten.

Fußball

Im zweiten Halbjahr finden jährlich die Kreismeisterschaften der Schulen im Fußball statt.

Dafür trainieren jeweils eine Mädchen- sowie eine Jungenmannschaft im zweiten Halbjahr und fahren dann, mit Unterstützung der Eltern, zu dem jeweiligen Turnier. Ausgetragen werden die Kreismeisterschaften immer an der Schule des Vorjahressiegers.

Bundesjugendspiele

Alle zwei Jahre finden die Bundesjugendspiele im Bereich Leichtathletik statt.

Hierbei zeigt jedes Kind das individuelle Können in den Bereichen Laufen (Sprint), Werfen (Weitwurf mit dem Schlagball), Springen (Weitsprung) und Ausdauerlauf.

 

Im Anschluss an die Bundesjugendspiele findet eine Siegerehrung statt und die Kinder erhalten ihre Urkunden.

Alternatives Sportfest

Im Wechsel mit den Bundesjugendspielen findet alle zwei Jahre unser alternatives Sportfest statt, bei dem die Klassen als Team gemeinsam verschiedene Aufgaben bewältigen müssen.

 

Zum Abschluss werden die Leistungen der Klassen miteinander verglichen und die Sieger gekürt.

 

 

Kindergarten Kooperation

Die Kindertagesstätte und die Grundschule sind bemüht, kontinuierlich zusammenzuarbeiten, um den Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu erleichtern. Dies sind mögliche gemeinsame Aktionen:

  • Im Herbst lädt der Kindergarten die Erstklässler ein, am Laternelaufen teilzunehmen.

  • Im November/Dezember laden verschiedene Klassen die Kindergartenkinder, die im nächsten Jahr eingeschult werden, zum gemeinsamen Basteln ein.

  • Im April findet ein Aktionsnachmittag für die Kindergartenkinder in der Grundschule statt.

  • Im Mai kommen die Kindergartenkinder in die ersten und zweiten Klassen und verbringen eine Unterrichtsstunde, die Frühstückspause und eine große Pause auf dem Schulhof mit den Schulkindern.

  • Im Juni besuchen die zweiten Klassen (zukünftige Patenklassen) die Kinder im Kindergarten

  • Generell lädt die Schule den Kindergarten zu Schulfesten ein.

Hort

Willkommen im Johanniter-Hort!

Die Johanniter-Unfall-Hilfe betreibt im Regionalverband Bremen-Verden mehrere Kindertagesstätten und Krippen sowie einen Hort in Achim-Uphusen. Der Hort ist eine familienergänzende und -unterstützende Einrichtung für Kinder außerhalb der Schulzeiten. Im Johanniter-Hort können maximal 20 Grundschulkinder unterschiedlichen Alters aufgenommen werden. Pädagogisches Fachpersonal fördert und betreut die Kinder. Die Zuweisung der Kinder, die in den Hort aufgenommen werden, erfolgt durch die Stadt Achim.

Der Johanniter-Hort verfügt über mehrere Räume. So haben die Kinder sowohl die Möglichkeit, in Ruhe ihre Hausaufgaben zu erledigen als auch zu toben, zu spielen oder zu basteln. Für weitere Freizeitaktivitäten können zudem der Schulhof und die Turnhalle der Grundschule genutzt werden. Mittags wird ein warmes, kindgerechtes Essen geliefert.

Der Johanniter-Hort befindet sich in der Grundschule an der Straße An der Schule 2 in Achim-Uphusen und ist wochentags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. In den Sommerferien ist die Einrichtung für drei Wochen geschlossen, ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr.

Hort 1

Hort 2

Hort 3