Klassenfahrt der Klassen 4a und 4b nach Wangerooge
Am 26.08.24 machten wir uns mit Bus und Fähre auf ins Abenteuer Klassenfahrt – nach Wangerooge! Auf der Insel angekommen, brachte uns die Inselbahn noch ein Stück in die Stadt, bevor wir den Rest des Weges zu Fuß zum Bielefelder Haus bewältigten. Nachdem wir die Zimmer gestürmt, unsere Koffer ausgepackt und zu Abend gegessen hatten, ließen wir es uns nicht nehmen das erste Mal über die Düne zum Strand zu gehen.
Nach einer kurzen Nacht, in der viele erst spät schliefen, waren einige schon sehr früh wach und die 4a startete den Tag bei bestem Wetter schon vor dem Frühstück am Strand. Nach dem gemeinsamen Frühstück trafen wir uns dann aber alle zur gemeinsamen Wattwanderung. Schuhe aus und rein in den Matsch – zum Glück ist es hier eher sandig und nicht so schlickig. Bewaffnet mit Bechern sammelten wir Muscheln, Krebse und noch vieles mehr. Wer wollte, durfte einen Wattwurm auf die Hand nehmen, der dann teilweise gleich gelbe Spuren hinterließ (Nein, das ist kein Wattwurmpipi!). Bei einem Experiment fanden wir heraus, dass Muscheln tolleWasserreiniger sind. Ein paar trauten sich sogar, das von den Muscheln gefilterte Wasser zu trinken.
Nachmittags teilten wir uns dann auf. Während die 4a das Nationalparkhaus besuchte, machte die 4b eine Stadtrallye. Und weil bei dem großartigen Wetter alle Lust auf Eis hatten, stürmten wir die Eisdielen. Zurück am Haus konnten wir es dann kaum erwarten uns das erste Mal in die Wellen zu werfen. Und was sollen wir sagen: es hat riesigen Spaß gemacht!
Am Mittwoch teilten wir uns wieder auf und verbrachten den Tag auf dem Spielplatz, am Strand, beim Baden und (je nachdem, ob wir es schon gemacht hatten oder nicht) mit Stadtrallye oder im Nationalparkhaus. Den Abend hatten wir zur freien Verfügung, spielten Fußball, Tischtennis und Werwolf, bastelten Armbänder und und und…
Am Donnerstag machten wir dann bei erneut strahlendem Sonnenschein eine Spülsaumwanderung und durften die Insel Wangerooge nachbauen. Wusstet ihr, dass Wangeroogeheutzutage von oben wie ein Seepferdchen aussieht? Und warum der alte Leuchtturm nicht am Strand, sondern mitten auf der Insel steht?
Außerdem hatten wir Freizeit zum Shoppen in der Stadt, wobei wir endlich unser Taschengeld auf den Kopf hauten, und wir gaben nochmal unserem Eishunger nach. Den Rest des Nachmittags genossen wir dann ein letztes Mal den Strand beim Baden, Drachen steigen lassen und im Sand buddeln. Leider kamen wir dann dem Ende unserer Klassenfahrt immer näher und abends hieß es packen, aufräumen und Zimmer fegen. Wem gehört diese Socke? Wo ist der Besen?
Am Freitag mussten wir früh aufstehen, unsere restlichenSachen zusammenpacken – warum geht denn dieser Reißverschluss jetzt nicht mehr zu? – und noch vor dem Frühstück alle Koffer nach draußen bringen. Direkt nach dem Frühstück starteten wir dann unseren Rückweg. Zu Fuß, per Inselbahn, Fähre und dann wieder mit dem Bus ging es zurück nach Uphusen. Und dort wurden wir dann schon freudig von unseren Familien erwartet.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
World-Clean-up-Day – Wir sind dabei! 2024
Mi, 13. November 2024
Klassenfahrt nach Wangerooge
Mi, 19. Juni 2024