Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zunächst wünsche ich Ihnen ein frohes neues Jahr, vor allem mit viel Gesundheit!
Ich hoffe, Sie konnten sich in der Familie während der Feiertage gut erholen und eine angenehme Zeit mit Ihren Lieben verbringen.
Heute wende ich mich an Sie, um Sie über die Änderungen wie der Unterricht nach den Weihnachtsferien weitergehen soll, zu informieren.
Leider müssen wir in nächster Zeit nicht nur weiter die Einschränkungen im wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereich fortsetzen, sondern auch aufgrund der dynamischen Infektionslage auch im Bildungsbereich unsere Kontakte reduzieren.
Gestern wurde auf der Bund-Länder-Versammlung beschlossen, dass folgende Maßnahmen bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres am 31.01.2021 für Grundschulen gelten:
In der ersten Woche vom 11.01.- 15.01.2021 wird der Präsenzunterricht ausgesetzt (Szenario C). Die Kinder bleiben zu Hause mit zu bearbeitenden Aufgaben, dem sog. Homeschooling.
Ab dem 18.01.-29.01.2021 wechseln wir wieder ins Szenario B. Die Kinder kommen in Halbgruppen jeden zweiten Tag zur Schule. In den Zwischentagen bearbeiten die Kinder ihre Aufgaben zu Hause und bringen diese am Folgetag erledigt wieder mit in die Schule, damit der Unterrichtsstoff daran anknüpfen kann und fortgesetzt wird.
Die Kinder tragen die Maske, in den Bereichen, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Auf dem Platz kann die Maske abgesetzt werden.
Die Klassenlehrerin Ihres Kindes stellt die Aufgaben für die Klasse zusammen und wird bei Bedarf Kontakt zu Ihnen oder Ihrem Kind per Iserv oder Telefon aufnehmen. Falls noch Klassenarbeiten geplant waren, können diese auch in den nächsten Wochen geschrieben werden.
Notbetreuung wird für die nächsten drei Wochen in den Szenarien B und C zwischen 08:05 Uhr und 12.45 Uhr angeboten.
Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist und alle Möglichkeiten der häuslichen Betreuung ausgeschöpft wurden. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen. Dafür bitte ich Sie, bis spätestens Freitag, 08.01.2021, die Anmeldung (finden Sie auf der Homepage) und Arbeitgeberbescheinigung bzw. Pläne ausgefüllt und unterschrieben in der Schule abzugeben, damit wir die Betreuung organisieren können.
Ich wünsche uns allen einen guten Start in das neue Jahr 2021!
Mit freundlichen Grüßen
Doris Trettin
Rektorin
PS: Anbei im Anhang erhalten Sie die Briefe an die Kinder und Sie als Eltern von Herrn Tonne.
2021-01-05_Brief_an_Eltern_einfach
2021-01-05_Brief_an_SuS_GS_F_SGE
Stand 06.01.2020
Wie geht es ab Januar 2021 weiter?
11.01. bis 31.01.2021
Zurzeit ist geplant, dass die Schule für alle am Montag, den 11.01.2021 in Szenario A, das heißt mit der vollen Klassenstärke, wieder losgeht. Dieser Plan gilt bis zum Ende des Schulhalbjahres bis zum 31.01.2021.
In diesen 3 Wochen müssen die Kinder der Grundschule auch während des Unterrichts einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Falls wir von einem positiven Fall in einer Lerngruppe/Klasse betroffen sind, wechseln wir in Szenario B, das heißt dass der Unterricht in der Schule jeden 2. Tag wieder in Halbgruppen stattfindet.
Stand 18.12.2020
Ab Montag 07.12.2020 Szenario A
Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,
für Ihre weiteren Planungen teile ich Ihnen mit, dass die Allgemeinverfügung des Landkreises Verden vom 16.11.2020, über die das Szenario B für den Unterricht an den Schulen des Landkreises bis zum 04.12.2020 angeordnet wurde, nicht verlängert wird und die Grundschule Uphusen deshalb
ab Montag, dem 07.12.2020 in das Szenario A wechselt.
Das heißt, dass Ihr Kind ab Montag wieder jeden Tag planmäßig in die Schule kommt.
Zu Ihrer Information:
Der 7-Tage-Inzidenz (Stand: 01.12.2020)
Landkreis Verden: 81,7
Stadt Achim: 125,3
Bei positiven Covid-19-Testungen bei Kindern in unserer Schule oder in den Klassen werden diese quarantänisiert,
und bei einer gleichzeitigen Inzidenz von 100 am Standort Achim wird die Schule (wieder) komplett in das Modell B übergehen.
So hoffe ich aber, dass wir die verbleibenden 2 Schulwochen in der Adventszeit vor den Weihnachtsferien störungsfrei verbringen können.
Ich wünsche Ihnen Gelassenheit und vorweihnachtliche Vorfreude – wie gewohnt mit Punsch und Keksen!
Viele liebe Grüße
Doris Trettin
Rektorin
Briefe von Herrn Tonne
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei erhalten Sie Briefe für Schüler, Eltern und Antragsformulare vom Kultusminister Herrn Tonne vom 26.11.2020. Im letzten Brief teilte ich Ihnen bereits mit, dass die Weihnachtsferien um 2 Tage verlängert worden sind und der letzte Unterrichtstag bereits am Freitag, 18.12.2020 ist. Somit wird die Möglichkeit der Selbstisolation gegeben und bietet mehr Sicherheit für das Gelingen eines gesunden Weihnachtsfestes im Kreise der Familie. Schülerinnen und Schüler, die mit vulnerablen Angehörigen gemeinsam Weihnachten feiern möchten, können zusätzlich am 17. und 18.12.2020 per Antrag (Anhang) vom Präsenzunterricht befreit werden. Wir befinden uns zurzeit in Szenario B. Der Landrat des Landkreises Verden wird spätestens am Mittwoch, 2.12.2020, über das Szenario A oder B für die verbleibenden Wochen vor den Weihnachtsferien entscheiden. Dies wird von der Entwicklung des Inzidenzwertes Im Landkreis abhängig sein. Ich werde Sie dann informieren. Wir haben die lehrwerkunabhängige Lernapp „Anton“ als Schullizenz für alle Kinder angeschafft. Melden Sie sich bitte mit den neuen Zugangsdaten an, die Ihnen nächste Woche die Klassenlehrerin gibt. Sollten Sie schon einen Zugang haben, melden Sie sich bitte trotzdem mit den neuen Daten an. Alte Accounts werden automatisch nach 60 Tagen gelöscht. Ich wünsche Ihnen ein erholsames erstes Adventswochenende. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Mit freundlichen Grüßen
Doris Trettin
Rektorin
2020-11-26_Antrag_Weihnachten
2020-11-26_Befreiung_Weihnachten
2020-11-26_Brief_an_Eltern_einfache_Sprache
2020-11-26_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigt
2020-11-26_Brief_an_SuS_GS
Stand 27.11.2020
Notbetreuung:
Für die Anmeldung zur Notbetreuung verwenden Sie bitte folgendes Formular: Antrag auf Notbetreuung.
Stand 18.11.2020
Liebe Kinder und liebe Eltern,
hier eine Linksammlung mit Anregungen für das Lernen und die Beschäftigung zu Hause. Am Ende ist auch ein tolles Bewegungs- und Sportprogramm dabei. Viel Spaß und ich hoffe, euch und Ihnen geht es gut! Herzliche Grüße! Doris Trettin
Tipps für Eltern
https://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2020/03/200316_Corona_Schulausfall_Anregungen.pdf
Online Lernspiele
https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1174
Lehrgangsunabhängige Übungsmaterialien von der 1. – 4. Klasse
https://lesejule.de/index.html#kontakt
https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1177
Das Web – Magazin für Kinder mit Anregungen zum Basteln, Spielen, Lesen …
https://www.geo.de/geolino/mensch/22742-rtkl-medizin-fragen-und-antworten-zum-corona-virus
Virtuelles Klassenzimmer des ZDF
https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html
Matheunterricht
http://www.zahlenzorro.de (mit den Zugangsdaten der Kinder nutzbar)
Forscherseiten
https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder
https://www.planet-schule.de/sf/faecher-wissenspool.php?fach=32#result
Naturwissenschaftlicher Podcast für Kinder.
ARD Kinderseite
http://www.ard.de/kinder/ARD_Kinder/3275060/index.html
WDR: Sendung mit der Maus mit vielen Links zu anderen Kinderseiten
Arte Junior
Kindernachrichten und kurzen Videos zu unterschiedlichen Themen
https://www.arte.tv/de/videos/aktuelles-und-gesellschaft/junior/
„ALBAs tägliche Sportstunde“.
Der Sporttag beginnt um 9 Uhr mit 30 Minuten Programm für Kitakinder, um 10 Uhr läuft dann die 45-minütige Sportstunde für Grundschulkinder.
http://www.youtube.com/albaberlin
24.03.2020